Nach unten

PRAXIS

Geprägt durch die frühe Krankheit meiner Mutter, entwickelte sich der Wunsch Leiden zu lindern und Menschen in schwierigen Situationen zu begleiten. In der chinesischen Medizin fand ich ein Werkzeug das auf allen Ebenen ansetzen kann.

Was ist chinesische Medizin und wann wird Sie angewandt

Die traditionell chinesische Medizin (TCM) ist eine über 2000 Jahre alte Heilkunde, die sich in China entwickelt hat. Die Komplementärmedizin dient nicht nur zur Heilung akuter Schmerzen oder Leiden, sondern auch zur Vorbeugung der Gesundheit.

Die Vorbeugung gehört zum Grundpfeiler der Behandlungen.

Die Essenz in der Traditionell chinesischen Medizin bildet das Chi. Chi ist die Energie in unserem Körper, der durch die richtige Behandlung aktiviert wird, Energiestau gelöst und der Energiefluss wieder hergestellt wird.

Das therapeutische Verfahren bei Erkrankungen

Gemeinsam mit dem Patienten wird die Ursache für das Leiden, die Schmerzen erforscht. Dazu gehört eine fundierte Anamnese (Puls- und Zungendiagnose usw.), Akupunktur/-pressur, Moxibustion, Ernährungsempfehlungen, Schröpfen, Tui-Na und psychologische Beratung, welche Körper, Geist und Seele mit einschliesst.

So erhalten Sie nebst den Behandlungen auch Empfehlungen für Heilgymnastik (Yoga), Meditation, Ernährung, Kräuter und Lebensführung mit auf den Weg.

Philosophie

Philosophie und Werte spielen in der Praxis eine wesentliche Rolle. Eine Behandlungstherapie zielt auf die Wiedergewinnung und Erhaltung des inneren Gleichgewichts. Wesentlicher Bestandteil ist die Linderung von Schmerz und Heilung des Körpers, des Geistes und der Seele.

Der Naturarzt unterstützt und führt mit der Behandlung den Patienten, dessen Körper, Geist und Seele aus dem Gleichgewicht geraten ist. Durch die Behandlungen, auch mit Akupunktur, werden benötigte Energien wieder in den Körper zurückgeführt und überschüssige Energien ausgeleitet. Immer mit dem Bewusstsein dass er nicht alleine wirkt sondern ein Teil vom Ganzen ist.

Der Praxisname «MODU HANA WON» bedeutet übersetzt: «Ort der Einheit» oder «Alles ist eins».

Einblicke in die Praxis

Die Praxis wurde am 22.09.2012 durch den ehrw. Kelsang Lachpa in einer buddhistischen Zeremonie gesegnet.

Krankheitsursachen

Die Ursache für eine Erkrankung kann äussere Einflüsse haben, wie zum Beispiel Klimatische Faktoren (Wind, Kälte, Hitze, Feuchtigkeit, Trockenheit, usw.)

Innere Krankheitsursachen können von emotionaler Natur sein, wie zum Beispiel Zorn (Wut, Stress), Traurigkeit, Sorge, Angst und Schock. Übermässige lang anhaltende Emotionen bewirken Stagnation in allen Organen.

Weitere Ursachen könnten unter anderem von einer schwachen Konstitution her wirken, von falscher Ernährung oder Überanstrengung.

Anwendungen Akupunktur

Die Akupunktur kann für ganz verschiedene Leiden eingesetzt werden. Hier einige Beispiele auf einen Blick:

  • Schmerzen und Verletzungen im Bewegungsapparat
  • Atemwegserkrankungen
  • Erkrankungen im Magen-Darm-Trakt
  • Gynäkologische Erkrankungen
  • Neurologische Erkrankungen
  • Augenerkrankungen
  • Hals-Nase-Ohren Beschwerden
  • Hauterkrankungen
  • Harnwegserkrankungen
  • Stoffwechselerkrankungen
  • Herz-/Kreislauferkrankungen
  • Psychische und psychosomatische Störungen und Suchterkrankungen
  • Begleitung bei Krebserkrankungen (Nebenwirkungen von Chemotherapie usw.)

Hier die detaillierte Indikationsliste für Akupunktur zum PDF-Download:
Indikationsliste.pdf

Anwendungsbeispiele

Frau, 45 Jahre

Seit 15 Jahren Migräne, vorallem vor der Menstruation und Stress

  • Wichtig, Nahrungsumstellung, da zu viele Milchprodukte konsumiert worden sind
  • Ratschläge für Lebensführung
  • 2x Akupunkturbehandlung

Nach der Umstellung und Behandlung keine Migräne mehr

Fallbeispiel 1

Mann, 53 Jahre

Nierenwerte schlecht durch 1-jährige Kortison-Behandlung und übermässigen Konsum von tierischem Protein

  • 3 Akupunkturbehandlungen, Nieren stärken
  • Behandlung mit Vitalpilz und Kräutern

Werte haben sich normalisiert.

Fallbeispiel 2

Kind, 7 Jahre

Chronische Kopfschmerzen.

  • 3 Akupunkturbehandlungen, zusätzlichen Ohr-Akupunktur; Qi – Stau lösen
  • Behandlung mit Vitalpilz und Kräutern

Keine Kopfschmerzen mehr.

Fallbeispiel 3

Mann, 63 Jahre

Hüftschmerzen nach Hüft-Operation, dadurch Blut- und Yang-Mangel.

  • 10 Akupunkturbehandlungen, Wundheilung, Narbenbehandlung
  • Behandlung mit Salben und Kräuter

Beeinträchtigung konnte um 90% reduziert werden. Wundheilung wurde beschleunigt und Narbe ganz weich.

Fallbeispiel 4

Frau, 47 Jahre

Seit 3 Monaten Augenlied sowie Augenmuskel links gelähmt.

Schulmedizinisch alles gecheckt – Keine Ursachen gefunden, keine Therapie. Fall abgeschlossen

Diagnose nach TCM, Milz-Qi-Yang – Mangel

  • Total 3 Akupunktur-Behandlungen sowie Vitalpilz und Kräuter, sowie Augengymnastik
  • Funktion zu 100% nach 1 Woche
  • Check nach 2 Monaten, alles funktioniert.

 

Fallbeispiel 5

Altes Wissen

«Nach der alten chinesischen Philosophie ist Chi der Basisstoff, aus dem die Welt besteht und auch der Grundbaustein des menschlichen Körpers. Alles ist Chi. Unser grobstofflicher Körper ist Chi und wenn wir sterben geht er in eine andere Art des Chi über. Das Chi stellt auch die Beziehung zwischen dem Menschen und seiner Umwelt her. Auch unsere Gedanken, Emotionen, Wünsche sind Chi.»

 

 

Chi ist unsichtbar und hat keine feste Form, kann Unterschiedliches erzeugen und da es beweglich ist, ist alles einem stetigem Wandel unterworfen und kann sich in jeden Zustand transformieren (die fünf Wandlungsphasen – Wasser – Holz – Feuer – Erde – Metall) . Alles Greifbare ist daher ein Teil der Bewegung von Chi. Das Leben selbst besteht aus der Bewegung von Chi. Alles ist eine Interaktion zwischen Himmels – Chi (Yang) und Erde – Chi (Yin). Der Mensch ist zwischendrin.

 

ÜBER MICH

Mein Weg zur Traditionellen Chinesischen Medizin – eine innere Reise

Schon in jungen Jahren fühlte ich mich tief berührt von fernöstlichen Actionfilmen – nicht nur wegen der eindrucksvollen Kampfkunst, sondern vor allem wegen der dahinterliegenden Philosophie. Die Ästhetik, die Disziplin und die Verbindung von Körper, Geist und Geisteshaltung weckten in mir eine tiefe Sehnsucht nach mehr – nach einem ganzheitlichen Lebensweg.

Diese Faszination begleitete mich viele Jahre, bis ich in Konstanz einem Menschen begegnete, der mein Leben entscheidend prägen sollte: Meister Whang – Taekwondo-Meister und Doktor der Traditionellen Chinesischen Medizin. In ihm fand ich nicht nur einen Lehrer, sondern ein lebendiges Vorbild für das, was es bedeutet, östliche Weisheit mit westlichem Alltag zu verbinden. Seine Authentizität und Tiefe zogen mich sofort in den Bann.

Ich begann intensiv Taekwondo zu trainieren und schloss später erfolgreich meine Meisterprüfung ab. Doch mein Weg ging weiter: Während eines fünfwöchigen Aufenthalts in einem buddhistischen Waldkloster erlebte ich, was es bedeutet, ganz im Moment zu sein. Diese stille, kraftvolle Zeit öffnete mir neue innere Räume.

Massimo Trombetta

Aus dem Wunsch heraus, Körper und Geist noch feiner in Einklang zu bringen, fand ich zum Yoga. Ich ließ mich zum Hatha-Yoga-Lehrer ausbilden und eröffnete bald darauf meine eigene Schule für Taekwondo und Yoga in Arbon – die SONG MU KWAN. Fast 15 Jahre lang unterrichtete ich dort mit Herzblut Schüler:innen auf ihrem persönlichen Weg.

Parallel dazu vertiefte ich mich in die Heilkunst der Traditionellen Chinesischen Medizin. Über drei Jahre hinweg durfte ich unter der einfühlsamen Supervision von Meister Whang praktizieren und lernen. Diese Zeit formte mich tief – nicht nur fachlich, sondern vor allem menschlich.

Seit 2012 lebe ich meinen Traum und führe meine eigene Naturheilpraxis TCM MODU HANA WON in Arbon. Die Praxis ist heute mein Zentrum, mein Fokus und meine Berufung.

Um mich ganz dieser Arbeit widmen zu können, habe ich mich entschieden, die Schule für Taekwondo und Yoga zu schließen. Doch mein inneres Feuer für Bewegung, Achtsamkeit und Stille brennt weiterhin.

Durch Erfahrung bekommt das erlernte Wissen die nötige Kraft um wirklich etwas zu bewegen. Stetiges Lernen - nicht nur Schulwissen, Selbstreflektion und das Streben nach Entwicklung im Herz und im Geiste bringen Ruhe und Kraft in der therapeutischen Arbeit.

Ausbildungen

  • Theoretische und praktische Ausbildung (unter Supervision) in traditioneller chinesischer Medizin, bei Dr. TCM Johann Whang, Konstanz, 3 Jahre
  • Diplomausbildung Fachausbildung trad. chin. Medizin, bei Paracelsus Konstanz, 3 Jahre, z. T. nach Diolosa
  • Diplomausbildung chinesische Heilkräuter, nach Diolosa, 2.5 Jahre
  • Ausbildung Differenzialdiagnose der TCM, nach Diolosa, 2 Jahre
  • TCM Mykotherapeut (Vitalpilze)
  • Männerheilkunde, Gunter Neeb
  • Master Tung’s Acupuncture, Prof. Dr. H.G. Ross
  • Integrative Onkologie, Dr. med. S. Feldhaus
  • Ganzheitliche Ernährung bei Krebs, P. Barmet
  • Kinderkrankheiten, C. Diolosa
  • Nahrung für das Blut, P. Barmet
  • I Ging und Astrologie in der TCM, nach Diolosa, M. Morell
  • Ohrakupunktur, Dr. Alejandre Lorente
  • Implantat Akupunktur, Level 1, Dr. Volkmar Kreisel
  • SA-AM – Akupunktur, Dr. A. Brüch
  • Zertifikat Oda AM chin. Arzneimittel
  • Zertifikat Oda AM Akupunktur
  • Verschiedene Weiterbildungen in TCM, Tuina und chin. Heilkräuter
  • Ausbildung Heilpraktiker, Tagesstudium, 3 Jahre, bei Paracelsus Konstanz, mit DE-staatlicher Heilpraktiker-Prüfung, Freiburg DE
  • TaeKwon-Do – Lehrer 5. Dan (Selbstverteidigung), International Instructor in Art and Science of TaeKwon-Do
  • Yoga-Lehrer, praktiziert Hatha-Yoga seit 1990
  • Qi Gong bei Jumin Chen
  • Heilgymnastik / Meridiandehngymnastik bei Dr. Whang
  • Tao – Yoga bei Mantak Chia
  • Boxen bei Christian Würgler und René Engler , Sport-Ring
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Buddhistischen Zentrum Vairochana
  • Weiterbildung im sozialen Bereich und Krankheitsbilder
  • Yoga-Weiterbildung bei Sukadev Bretz
  • Yoga Sadhana bei Suresh Kumar
  • Chakra Yoga bei Urs Keller
  • Vinyasa Yoga und Chakren bei Andreas Vetsch und Reto Zbinden
  • Kundalini Yoga bei Reinhard Gammenthaler
  • Authentisches Pranayama bei Rodolphe Milliat
  • Analytische Meditation, Susann Rothenhäuser
  • Erwachsenenausbilder, SVEB1
  • Lehrmeisterkurs, kaufmännisch